Senden Sie uns bitte aus Deutschland, der Bundesrepublik Österreich, anderen Mitgliedsstaaten der EU und der Schweiz Ihre gewaschenen Kompressionsstrümpfe mit dem entsprechenden Reparaturauftrag zur Reparatur an:
BJM Dienstleistungen GbR - "Maschenfänger"
Wittgendorfer Straße 3
02763 Zittau
DEUTSCHLAND
Nutzen Sie bitte für die Einsendung unbedingt das Formular für den Reparaturauftrag! (siehe linke Auswahlleiste) und senden Sie nur den defekten Strumpf ein! Ohne einen entsprechenden Reparaturauftrag können wir eine ordnungsgemäße Bearbeitung nicht gewährleisten und behalten uns in diesem Fall vor, das eingeschickte Reparaturgut zu Lasten des Auftraggebers unbearbeitet zurückzusenden!
Legen Sie bitte bei der Einsendung Ihrer Strümpfe kein (!) Bargeld bei!
Sie erleichtern uns die Arbeit erheblich, indem sie die jeweilige Schadensstelle z.B. mit einem dünnen farbigen Fädchen markieren! Gleichzeitig werden dadurch mögliche Mißverständlichkeiten weitgehend ausgeschlossen.
Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein kostenfreies Angebot zur Reparatur Ihrer Kompressionsstrümpfe (Haftbanderneuerung, Laufmaschen, Löcher) , Kompressionsstrumpfhosen und Bandagen. Haben Sie jedoch bitte Verständnis dafür, daß für Kleinreparaturen mit einem Reparaturkostenaufwand von unter 15,- € keine gesonderten Kostenvoranschläge erstellt werden!
Sie können uns die Arbeit auch erleichtern und die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzen, indem Sie eine vorläufige Kostenobergrenze in Euro angeben, da bis zu diesem Betrag dann kein gesonderter Kostenvoranschlag erforderlich wird. Berechnet wird natürlich immer nur der tatsächliche Reparaturaufwand!
Solltem die tatsächlichen Reparaturkosten deutlich über der angegebenen, vorläufigen Kostenobergrenze liegen, wird der Auftraggeber in der Regel per EMail mittels einer Vorab- bzw. Info-Rechnung diesbezüglich informiert und um eine Auftragsbestätigung ersucht!
Beachten Sie bitte, daß über die im Reparaturauftrag aufgeführten bzw. gekennzeichneten Schäden hinaus nur dann mit repariert wird, wenn sich das resultierende Auftragsvolumen im Bereich der angegebenen Kostenobergrenze bewegt oder anderweitige Vereinbarungen getroffen wurden.
Sollten aus vorgenannten Gründen deshalb bei der Rücksendung noch unbearbeitete Schadstellen vorhanden sein, ergibt sich daraus
kein Leistungsmangel und demnach auch kein Anspruch auf kostenfreie Nacharbeit!
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt derzeit bei ca. 7 bis 10 Arbeitstagen nach Wareneingang (!) bei uns.
(Berücksichtigen Sie bitte die hinzukommenden Postlaufzeiten, die nicht unserem Einfluß unterliegen!)
Aufgrund der hohen Anzahl der Reparatureingänge und unterschiedlichsten Einsendungskanälen wird unsererseits kein gesonderter Eingangsnachweis geführt. Wir bitten daher von diesbezüglichen Zwischennachfragen abzusehen.
Sollten Sie ihrerseits eine explizite Nachverfolgung der Einsendungen wünschen, beauftragen Sie dies bitte gesondert bei ihrem Versender (zB. per Einschreiben, Prio-Brief, versichertes Paket usw.).
Laufmaschen zu repassieren ist gegenüber der Reparatur mittels maschinellen Vernähen immer die erste Wahl! Eine manuelle Reparatur ist jedoch leider nicht bei jedem Schadensbild möglich, so daß dann nur die maschinelle Reparatur als Option verbleibt.
Als Reparaturbetrieb sind wir in Bezug auf Materialien leider nicht in der Lage, die vollumfängliche Farbpalette der Hersteller vorzuhalten, so daß wir das
jeweils verfügbare Material verwenden, welches dem Originalfarbton des Reparaturgutes möglichst nahe kommt.
Ausdrücklich weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass es in Abhängigkeit vom jeweiligen Schadensbild bzw. dem Ausgangs- zustand durch die Reparatur zu Veränderungen der Kompressionseigenschaften kommen kann und wir diesbezüglich keine Garantie oder Haftung übernehmen.
Das Reparaturergebnis ist in jedem Fall vom Zustand und der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials abhängig und kann demnach auch unterschiedlich ausfallen.
Selbstverständlich haben Sie auch immer die Möglichkeit, sich vorab telefonisch oder per e-mail über die Verfahrensweisen zu informieren oder individuelle Absprachen hinsichtlich der Reparatur Ihrer Kompressionsstrümpfe zu treffen.
Mit der Rücksendung erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Bei Überweisungen geben Sie unter "Verwendungszweck" unbedingt ihre Kundennummer und Rechnungsnummer an!
Insofern nicht gesondert ein versicherter Versand vereinbart wurde, verbleibt grundsätzlich das Versandrisiko beim Kunden!
Übersteigt der Rechnungsbetrag insbesondere bei einem Erstauftrag bzw. bei Neukunden die Höhe von 40,- € (Bruttto) erfolgt eine Bearbeitung in der Regel per Vorkasse. Generell behalten wir uns die Erhebung des Rechnungsbetrages per Vorauszahlung vor.
Im Falle eines notwendig gewordenen Mahnverfahrens erfolgt die Bearbeitung
der dann eingeschickten Reparaturaufträge für den betreffenden Kunden nur noch auf Vorkasse bzw. nach Vorabzahlung des anfallenden Rechnungsbetrages.
Abweichende Regelungen und Vereinbarungen hinsichtlich der Zahlungs-bedingungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Die Versandkosten für Deutschland, die Bundesrepublik Österreich, die Schweiz und übrige Länder entnehmen Sie bitte der Seite zur Preisübersicht.
Insofern bei Einsendungen von außerhalb der EU - damit auch der Schweiz - keine entsprechende Vorabverzollung erfolgte, kann leider keine Bearbeitung erfolgen. Die Rechnungsbegleichung muß aus Kostengründen zwingend über ein deutsches Kreditinstitut erfolgen!
|
|
|